UP2INVEST GmbH | Gertrudenstraße 9 | 20095 Hamburg | info@up2invest.de
MANAGEMENT
Dr. Hauke Brede ist Geschäftsführer der UP2INVEST GmbH. Der unabhängige deutsche Asset Manager UP2INVEST hat einen neuen Dachfonds für institutionelle Anleger mit alternativen Anlagestrategien initiiert: Der UP2 GERMAN OPPORTUNITY FUND 1 setzt auf Alternative Assets mit Fokus auf Deutschland. Das neu aufgesetzte und diversifizierte Zielfondsportfolio hat seinen Investitionsschwerpunkt in den Segmenten Private Equity und Venture Capital. Für den weiteren UP2 GERMAN OPPORTUNITY FUND 2 wurden bereits Zielfondmanager für das Immobiliensegment identifiziert.
Vor seiner Tätigkeit bei UP2INVEST war Dr. Brede sieben Jahre lang Chief Risk Officer und Mitglied des Global Executive und des Investment Committee der Allianz Real Estate und betreute in dieser Funktion ein Portfolio von rund 55 Milliarden Euro.
Seine Karriere begann er bei der Strategieberatung von Deloitte Consulting, Braxton Associates, in den USA. Nach einer weiteren Station in den USA als Director bei dem VC Incubator Gen3 Partners wechselte er 2001 zur Strategieberatung Boston Consulting Group nach München als Senior Projektleiter und Kernmitglied des deutschen Recruiting-Teams. 2006 kam Dr. Brede zur Hypo (International) Bank AG, wo er Chief Operating Officer Credit Risk Management war. Bei der pbb Deutsche Pfandbriefbank AG war er zuletzt als Head of Business Management tätig, bevor er 2010 zur Allianz Real Estate wechselte.
Dr. Brede hat sein BWL-Studium an der Universität Bamberg als Diplom-Kaufmann abgeschlossen und promovierte an der Universität Bern. Neben seiner Tätigkeit als Senior Advisor und Referent auf internationalen Konferenzen ist er als Autor unterschiedlicher Fachpublikationen und Bücher sowie als Dozent an verschiedenen Ausbildungsinstituten für Real Assets tätig.
Sebastian Bergmann ist Chief Digital Officer der UP2INVEST GmbH und in dieser Funktion zuständig für den Ausbau des digitalen Geschäftsmodells. Daneben betreut er die Segmente Venture Capital (Startup-Unternehmen) und Private Equity (Mittelstand) sowie das Ökosystem von UP2INVEST.
Vor seiner Tätigkeit bei UP2INVEST war Herr Bergmann in der Deutschen Kreditbank (DKB) verantwortlich für das Transformation & Innovation Lab mit Fokus auf Umsetzung der Digitalen Transformation und Plattformökonomie. In dieser Funktion beschäftigte er sich mit den Geschäftsmodellen von Startup-Unternehmen u.a. in den Segmenten Fintech, Proptech und Govtech und entwickelte neue Produkte und Banking-Services.
Seinen beruflichen Werdegang begann Herr Bergmann bei der Landesbank Berlin. 2005 folgte der Wechsel in den Deutschen Sparkassen- und Giroverband. Beim Deutschen Sparkassenverlag war er zuletzt als Leiter Business Development Software tätig, bevor er als Geschäftsführer zur Fintech-Plattform Capveriant wechselte.
Herr Bergmann hat den Abschluss des Dipl.-Sparkassenbetriebswirt der Hochschule für Finanzwirtschaft und Management, Bonn, und einen MBA Banking & Finance der WU Wien. Er ist Mitglied im Digitalisierungsbeirat des Bundesverbandes freier Immobilien- und Wohnungsbauunternehmen (BFW e.V.) und dem Schweizer Fintech Loanboox.
Jennifer Carolin Dugornay ist Real Estate Analyst bei der UP2INVEST GmbH. In dieser Funktion ist sie für das Onboarding der Zielfonds, die Interaktion mit Fondsmanager und die Ausgestaltung des Ökosystems von UP2INVEST verantwortlich, wodurch Synergien zwischen den Zielfonds und den Segmenten realisiert werden können.
Frau Dugornay absolviert ein duales Masterstudium in den Bereichen Real Estate & Leadership an der Hamburg School of Business Administration. In diesem holistischen, interdisziplinären und branchenspezifischen Studiengang wird sie im Frühjahr 2021 mit dem Master of Science abschließen.
Vor ihrer Tätigkeit bei UP2INVEST war Frau Dugornay Prüfungsassistentin in der Unternehmensberatung bei der Wirtschaftsprüfergesellschaft Deloitte. Dort war sie deutschlandweit in der Jahresabschlussprüfung insbesondere von Immobiliengesellschaften tätig.
Ihren beruflichen Werdegang startete sie mit einer kaufmännischen Ausbildung in der Hotellerie. Nach mehreren Stationen im Immobilienbereich hat sie das dreijährige Duale Studium der Immobilienwirtschaft mit dem Bachelor of Arts an der DHBW in Stuttgart abgeschlossen. Die Studienschwerpunkte lagen auf Immobilieninvestment, Immobilienbewertung und Immobilienmanagement, Inhalte, die sie bei ihrem Arbeitgeber, dem familiengeführten Bauträger Baywobau in München, erfolgreich nutzen konnte.
UNSER BEIRAT
Mariel von Schumann hat 25 Jahre Berufserfahrung in unterschiedlichen Funktionen und Industrien und war zuletzt bis Juli 2019 als Chief of Staff der Siemens AG treibende Kraft für die neue strategische Positionierung von Siemens. Sie verantwortete die strukturelle und kulturelle Umorganisation des Konzerns in den letzten sechs Jahren. Als Leiterin der Abteilung Governance & Markets war sie für Regierungsbeziehungen, Kapitalmarktkommunikation, Vorstands- und Top-Managementvergütung, Gestaltung und Umsetzung der Vorstandsagenda, Corporate Governance und Konzernsicherheit des weltweiten Siemens-Konzerns verantwortlich. Ihre Karriere begann sie im Produkt- und Projektmanagement bei Digital Equipment Corporation in der Schweiz und den USA, bevor sie vor 20 Jahren zu Siemens wechselte. Dort übernahm sie zunächst Funktionen innerhalb der Strategie und Mergers & Acquisition, später leitete sie Investor Relations. Mariel von Schumann ist Aufsichtsratsmitglied börsennotierter Unternehmen in Spanien und Indien. Neben ihrer Beiratsfunktion bei UP2INVEST ist sie Stiftungsratmitglied der Siemens Stiftung, sitzt im Kuratorium des Münchener Kammerorchesters und im Beirat der NXT Boardroom GmbH. Mariel von Schumann studierte BWL an der ICHEC in Brüssel und machte Ihren Abschluss an der EAP-ESCP Europe in Paris, Oxford und Berlin, ergänzt durch Executive Education-Programme bei INSEAD in Fontainebleau und Singapore und bei der LBS in London.
Dr. Michael Kemmer ist seit 2018 als Berater im Bank- und Finanzbereich selbstständig. Zuvor war er Hauptgeschäftsführer und Mitglied des Vorstands des Bundesverbandes deutscher Banken e.V. Dr. Kemmer begann seine Bankenkarriere 1988 bei der Bayerischen Vereinsbank in München. Dann wechselte er zur DG Bank, wo er die Hauptabteilung Finanzen leitete. 1996 kam Dr. Kemmer zurück zur Bayerischen Vereinsbank, später HypoVereinsbank. Dort war er zunächst Bereichsleiter, später Bereichsvorstand Konzern-Rechnungswesen. 2003 wurde er als Chief Risk Officer in den Vorstand berufen. 2006 wechselte er als Finanzvorstand zur BayernLB, wo er zwei Jahre später zum Vorstandsvorsitzenden ernannt wurde. Dr. Kemmer ist Mitglied im Verwaltungsrat der Logwin AG sowie Mitglied in den Aufsichtsräten der Eurogroup Consulting AG, der Umweltbank AG und der Thyssen’sche Handelsgesellschaft m.b.H. Neben seiner Beiratsfunktion bei UP2INVEST ist er Beiratsmitglied der Amundi Deutschland GmbH, der Ioanboox Deutschland GmbH und der united signals GmbH. Dr. Kemmer hat nach seiner Ausbildung zum Bankkaufmann an der Universität München Betriebswirtschaftslehre studiert und dort auch promoviert.
Prof. Dr. Burkhard Schwenker ist seit Juli 2015 Chairman des Advisory Council der Roland Berger Unternehmensberatung. Zuvor war er Vorsitzender des Aufsichtsrats und langjähriger CEO der größten internationalen Unternehmensberatung europäischen Ursprungs. Nachdem er seine Karriere bei der PWA Papierwerke Waldhof-Aschaffenburg AG begonnen und promoviert hatte, kam er 1989 zu Roland Berger. Drei Jahre später wurde er zum Partner gewählt und 2002 zum CEO des Unternehmens ernannt. Er ist Experte für strategisches Management, Organisation und Unternehmenstransformation. An der HLL Leipzig Graduate School of Management, wo er auch akademischer Co-Direktor des Center for Scenario Planning ist, lehrt er strategisches Management. Prof. Dr. Schwenker ist Mitglied in den Aufsichtsräten der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA), der Hamburger Sparkasse AG (HASPA), der HENSOLDT Holding GmbH, der Flughafen Hamburg GmbH sowie der Bank M.M. Warburg & CO (AG & Co.) KGaA. Prof. Dr. Schwenker studierte Mathematik und Betriebswirtschaftslehre. Als anerkannter Publizist verfasst er regelmäßig Bücher und Beiträge zu aktuellen Themen im Bereich Strategie und Führung sowie zu wirtschafts- und industriepolitischen Fragestellungen. Daneben engagiert sich Prof. Dr. Schwenker aktiv in gesellschaftspolitischen Institutionen und Stiftungen.